Einsteigerbus 2015
Im Juni war es nach zwei Jahren wieder soweit. Der Einsteigerbus kam zu uns an die Schule. Alle Klassen bekamen in zwei Schulstunden vermittelt, wie man sich an der Bushaltestelle und im Bus zu verhalten hat. Während eine Klasse mit Hilfe eines Filmes lernte, wie man richtig Bus fährt, setzte die Parallelklasse im Einsteigerbus direkt um, was sie zuvor gelernt hatten und übte, wie man mit dem Ranzen richtig in den Bus einsteigt und sich während der Fahrt verhält. An einem Busreifen, den immer acht Kinder gemeinsam hochhebten, ließ sich erahnen, wie schwer so ein Bus ist. 

  • IMG_1637
Brandschutzübung 2014
Anfang Oktober fand eine Fortbildung zum Thema "Brandschutz" statt, an der die Lehrkräfte sowie die pädagogischen Mitarbeiter teilnahmen. Herr Koch aus Weener, gab in einem interessant und spannend gestalteten Vortrag, Einblicke in die Thematik, indem er beispielsweise die Hauptursachen für Feuer darstellte sowie die die Verwendung der unterschiedlichen Feuerlöscher erklärte. In einer anschließenden Feuerlöschübung auf dem Schulhof, konnten alle Teilnehmer direkt umsetzen, was zuvor in der Theorie vermittelt wurde. 
  • IMG_1437
  • Foto 4 15.44.08
  • Foto 3 15.44.08
  • Foto 2 15.44.08


 

Sponsorenlauf für das Zirkusprojekt "Buratino"

Alle vier Jahre kommt der Zirkus "Buratino" an unsere Schule.  Dieses Jahr gastiert der Mitmachzirkus in der Woche vom 23.-27.06. Ausgebildete Mitarbeiter bereiten in dieser Zeit mit allen Kindern der Schule eine Aufführung vor, die am Ende der Woche in einem echten Zirkuszelt aufgeführt wird. Für dieses Zirkusprojekt haben sich alle Schüler der Schule in ihrem Familien- und Bekanntenkreis Sponsoren für einen Sponsorenlauf gesucht. Die Motivation für den Lauf war riesig und alle Kinder drehten viele Runden im Schlosspark, um Gelder für die Finanzierung des Zirkusprojektes zu sammeln. 

Herausragende Ergebnisse erzielten:

 


 

Jahrgang

SchülerInnen

Runden

Kilometer

1

Hannes und Jonah Müller

Insa Freese

11


12

5,5km


6km

2

Niklas Schwarz

Ida Behrends und Nicole Janssen

11

10

5.5km

5km


3

Luis Biermann
Niklas Aumann

21
19

10,5km
9,5km

4

Rene Adden und Marian Jahnke
Annika Douma

22

21

11km

10,5km


 

 

Boßeln

Alljährlich findet eine Boßeltour mit dem Kollegium, den Elternvertretern und ehemaligen Kollegen statt. Am 5. März trafen sich alle in Dornumersiel und in vier Gruppen wurde dann entlang des Deiches zwei Stunden geboßelt. Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Frühlingsseite. Anschließend gab es leckeren Grünkohl in der Alten Schmiede in Dornumersiel. 

 

Wi proot platt

 

Große Spende für die Plattdeutsch-AG 

an der Grundschule Dornum

 

Auf dem Forum am letzten Schultag vor den Sommerferien übergaben mehrere Vereine aus Dornum eine Geldspende für die Plattdeutsch-AG an die Plattdeutschbeauftragte Heike Seufer. Vorher hatte Jule de Vries aus der dritten Klasse, die die Grundschule beim Plattdeutschen Vorlesewettbewerb auf Kreisebene vertreten hat, ihre plattdeutsche Geschichte „Raudi“ sehr anschaulich vorgetragen. Herr Karkutsch, der Vorsitzende des Dornumer Heimatvereins, initiierte eine erfolgreiche Spendenaktion unter den Dornumer Vereinen, die sich für Brauchtumspflege einsetzen. So übergaben Vertreter der Vereine an die Plattdeutsch-AG der GS Dornum Spenden in der Gesamthöhe von 500 €: Fischereiverein Dornumersiel (Herr Caspers), Aktionsgemeinschaft Dornumersiel (Herr Caspers); Dorfgemeinschaft Dornumergrode( H. Potthoff), Dorfgemeinschaft Dornumersiel (Frau Mittendorf),vom Heimatverein (Herr Karkutsch). Die Vertreter der Vereine luden die Kinder der Plattdeutschgruppe ein, sie zu Veranstaltungen zu besuchen und dort Plattdeutsche Texte / Lieder vorzutragen. Dieser Einladung will Frau Seufer gerne nachkommen. Schulleiterin Eilika Bookmeyer bedankte sich herzlich für diese wunderbare Aktion, sie versprach, dass bereits im Plattdeutschmonat September, den die Ostfriesische Landschaft jedes Jahr initiiert, wieder verschiedene Projekte  (Laternenlieder, Vorleseaktionen u.a.) in Plattdeutsch unter der Leitung von Heike Seufer an der GS Dornum stattfinden sollen.