Infobriefe des Jahres 

 

 

Herbstbrief 2015


 

Liebe Eltern,

 

wir präsentieren Ihnen mit diesem Herbstbrief unser neues Schul-Logo, das wir erarbeitet haben. Wirhoffen, es gefällt Ihnen ebenso gut wie uns!

Wie schnell sind die ersten Wochen im neuen Schuljahr verflogen!

Die Einschulungsfeier mit dem Kindermusical "Nils lernt lesen" war richtig schön. Bei der Cafeteria des Fördervereins und der Helfer, die viele leckere Kuchen gezauberthatten, herrschte großer Andrang in der Schulküche. Vielen Dank allen Helfern!

Wir dürfen am Schulobstprogramm der EU teilnehmen, herzlich „Danke“ sagen wir allen Helfern,ohne die dies nicht möglich wäre! Die Kinder sind hellauf begeistert. J

Die Beiträge der Kinder zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“  mit den Riesenblumen, der Luftballonaktion und dem Lied „Ich bin anders“ sind sehr positiv angekommen. Toll!

Die ganze Schulefeierte in der festlich geschmückten Westeraccumer Kirche einen fröhlichen Erntedankgottesdienst mit toll gesungenen Liedern und Texten der Großen.

Die Ganztagsschuleist dank richtig guter Vorbereitung durch das Kollegium erfolgreich gestartet. Viele tolle Angebote, leckeres Mittagessen, Spiel- und Lernzeiten werden von 56 Schülern positiv angenommen. Die Wahl für das zweite Halbjahr ist MitteDezember.

Die Eltern haben Elternvertreter neu oder wieder gewählt, ebenso die Elternratsvorsitzende, die Vertreter fürden Schulvorstand, die Fachkonferenzen und für den Kreiselternrat. Wir danken Ihnen allen, dass Sie sich für diese wichtigen Ämter zur Verfügung stellen. Dem ganzen Kollegium liegt an einer guten Zusammenarbeit mit Ihnen, nur gemeinsam können wir Neues zum Wohle unserer Kinder in die Wege leiten.

Die ersten Klassen haben ihre schön gestalteten Klassenräume und das Schulgelände schnell in Besitz genommen. Sie schreiben und lesen die ersten Buchstaben mit Zora und die Zahlen mit Feuereifer und präsentieren stolz ihre Ergebnisse. Der Fußgängerführerschein wurde fleißig erarbeitet. Auf dem Schulhof spielen sie gerne mit den Großen, die ihnen ganz selbstverständlich helfen, und fühlen sich gut und zugehörig zu unserer Schule.

Die zweiten Klassen haben ihr Kindermusical „Nils lernt lesen“ supertoll aufgeführt! Einfallsreiche Kostüme, eine tolle Kulisse, gut vorgetragene Lieder und eine Geschichte mit vielen Tieren, die dem kleinen Nils helfen wollten, zauberten denSchulanfängern und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Die Kinder wurden mit viel  Applaus belohnt und waren richtig stolz. Sie arbeiten weiter in den Lese- und Schreiblehrgängen und lernen die gebundene Grundschrift und sind den Wortarten auf der Spur. Beim eifrigen Geschichtenschreiben hilft ihnen Anton mit dem blauen Schwanz. Sie erobern sich nun den schwierigen Zahlenraum bis 100. Rund um den Apfel ging es im Sachunterricht, so wurden auch mit viel Spaß Apfelmuffins oder Apfelringe in der Küche gebacken.

Die dritten Klassen  haben in den ersten Wochen erste Erfahrungen mit Noten gemacht und sie lernen ihre Leistungen besser einzuschätzen.Englisch steht erstmals auf dem Stundenplan. In Deutsch wurden Rechtschreibstrategien vertieft. Das Getreide stand im Mittelpunkt der letzten Wochen im Sachunterricht und schmückt die Klassenräume, die Bockwindmühle Dornum wurde erkundet. In Mathe entdecken sie jetzt motiviert den Zahlenraum bis 1000.

Die vierten Klassen haben ihr letztes Schuljahr an der Grundschule begonnen, sie sind jetzt endlich die Großen! Die Fahrradprüfung in Theorie und Praxis wurde erfolgreich bestanden. Super! Viele Eltern standen bei schönstem Sonnenschein als Helfer bereit. Vielen Dank! Schwierig war das Thema in Deutsch zu den vier Fällen des Nomens, hier wurde das Erlernte an Stationen geübt und vertieft. Der Zahlenraum bis zur Million wird langsam erkundet und sorgt für neue Mathe-Motivation.

 

Unser beliebtes Forum vor den Ferien muss in diesem Herbst leider verschoben werden, der Zeitraum vom Sommerferienende bis jetzt war einfach zu kurz, um Schönes einzuüben, um es präsentieren zu können. Wir bitten um Ihr Verständnis. J                                          

 

Schöne Ferien wünscht Ihnen und Ihren Kinderndas Kollegium der GS Dornum