Forum vor den Zeugnisferien

Das erste Halbjahr verging wie im Flug. Bevor es am 27.02 in die verdienten Zeugnisferien ging, präsentierten alle Klassen ihren Eltern etwas aus dem Unterricht. Die zweiten Klassen präsentierten einen Teil des Vorlesetheaters "Der kleine Ritter Tobi", das sie mit ihren Deutschlehrerin viele Wochen lang eingeübt hatten. Die Rap- und Chor-AGs rapten und sangen tolle Lieder und die ersten Klasse präsentierten stolz kleine Tänze aus ihrem Musikunterricht. Abchließend führte die 4b die im Deutschunterricht erarbeitete Ballade "John Maynard" vor. 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

Besuch der Bockwindmühle in Dornum

Zum Start des neuen Schuljahres haben die dritten Klassen alles zum Thema Getreide im Sachunterricht gelernt. Da bot sich natürlich ein Besuch der Bockwindmühle in Dornum an. Die Schüler konnten hier noch einmal erfahren, wie früher Getreide gemahlen wurde und durften sogar selber ran. Die Mühle wurde mit vereinten Kräften gedreht.  Nach einem leckeren Frühstück wurde dann noch fleißig auf dem Acker gearbeitet. 
  • IMG_4456
  • IMG_4462
  • IMG_4461
  • IMG_4459
  • IMG_4588
  • IMG_4593
  • IMG_4605
  • IMG_4600
  • IMG_4597
  • IMG_4601
  • IMG_4621
  • IMG_4624
  • IMG_4627

Schulobst

Seit Beginn des Schuljahres bekommen wir an drei Tagen die Woche Bio-Schulobst und -gemüse. Dank der Hilfe vieler Eltern bekommen alle Klassen zur Frühstückspause Boxen mit frisch geschnittenen Gemüse- und Obststicks. Eine tolle Stärkung für die weiteren Stunden. 

  • IMG_4205

Einschulung 2015/2016

Anfang September startete nach tollen Sommerferien wieder ein neues Schuljahr. Nachdem die Viertklässler in einem Forum am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedet worden waren, feierten wir am Samstag, den 5.9. Einschulung in unserer Turnhalle. Die neuen Erstklässler wurden mit ihren Familien und ihren Klassenlehrerinnen mit einem Theaterstück von den neuen Zweitklässlern begrüßt. Die Drittklässler sangen ein Begrüßungslied für die neuen Mitschüler. Anschließend ging es dann mit dem Klassenlehrerinnen schon zur ersten Unterrichtsstunde. Das war ziemlich aufregend, denn es wurden schon die ersten Wörter mit der Anlauttabelle geschrieben. Währenddessen warteten die Familien der ABC-Schützen gespannt bei Kaffee und Kuchen im Feierraum auf ihre Kinder. Vielen vielen Dank für die Hilfe und die Kuchenspenden an alle Eltern und den Förderverein! Wir wünschen den Erstklässlern und den neuen Lehrerinnen einen guten Start an unserer Schule und auch allen anderen Schülern ein tolles neues Schuljahr. :) 

  • IMG_4179
  • IMG_4183


 

Projektwoche "Bewegung und Musik"

Ein paar Wochen vor den Ferien stand bei uns eine Projektwoche an. Von Montag bis Donnerstag boten die Lehrkräfte verschiedene Projekte Rund um das Thema "Bewegung und Musik" an. Von Instrumentenbau, Tanz- und Sportprojekten war alles dabei. Die Schüler hatten die Möglichkeit zwischen vielen verschiedenen Projekten zu wählen. So entstanden bunte klassenübergreifende Gruppen. Am Freitag wurde die Projektwoche dann bei strahlendem Sonnenschein mit einem gelungenen Spielefest abgeschlossen. Viele Spielstationen wurden von Eltern und Lehrkräften aufgebaut. Kuchen, kalte Getränke und leckere Pommes, die vom Förderverein verkauft wurden, dienten als Stärkung. Die Ergebnisse der Projektwoche wurden in unserem "grünen Klassenzimmer" vorgestellt und der warme Tag mit einer Abkühlung unter dem Rasenmähersprenger beendet. Vielen Dank an alle Eltern für die Kuchenspenden und die Unterstützung am Freitag! 

  • DSC03857
  • DSC03888
  • DSC03873
  • DSC03897
  • DSC03851
  • DSC03862
  • DSC03927
  • DSC03968
  • DSC03989
  • DSC03994
  • DSC04048
  • DSC04009
  • DSC04069
  • DSC04087
  • DSC03972

Klassenfahrt zum Woldenhof

Nachdem schon wochenlang die Tage in den zweiten Klassen gezählt wurden, war es Ende Juni endlich soweit...die Klassenfahrt zum Woldenhof nach Wiegboldsbur stand an. Die 2a und 2b sind gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen für zwei Nächte auf den Erlebnisbauernhof gefahren und haben dort viel erlebt. Am ersten Tag lernten alle die vielen Tiere kennen und machten eine lange GPS-Rallye. Gemeinsam wurde der Schatz natürlich gefunden. Am zweiten Tag wurden die Hoftiere gefüttert. Nach einer leckeren Teepause wurde dann fleißig im Garten gearbeitet.Nachmittags ging es dann noch zu einem Milchviehbetrieb und abends gab es Stockbrot und eine Fledermauswanderung. Alle hatten eine tolle Zeit und eine menge Spaß. :)


 

Rosenmontag 2015

  • Foto 2 Kopie 3
  • Foto 2 Kopie 2
  • Foto 1 Kopie
  • Foto 2
  • Foto 2 Kopie
  • Foto 1
  • Foto 3 Kopie 2
  • Foto 3
  • Foto 3 Kopie
  • Foto 4 Kopie 2
  • Foto 3 Kopie 3
  • Foto 4 Kopie 3
  • Foto 4 Kopie
  • Foto 4
  • Foto 5 Kopie 2

Dieses Jahr wurde auch bei uns im hohen Norden wieder Karneval gefeiert. Alle Schüler waren bunt verkleidet und geschminkt. Auch die Lehrkräfte hatten sich wieder ein gemeinsames Motto überlegt und verkleideten sich passend zum Thema "Märchen". Jede Klasse spielte, frühstückte, naschte und tanzte zwei Stunden in der eigenen Klasse. In der zweiten und dritten Stunde wurde klassenübergreifend gemeinsam in der Turnhalle gespielt und getobt. Eine Polonaise, die von den Viertklässlern angeführt wurde, führte durch alle Klassen und endete im Feierraum, wo dann gemeinsam zu bekannten Schlagerhits, Charts und Kinderliedern getanzt wurde. Ein gemeinsames Gruppenfoto bildetete den Abschluss der großen Schulparty. 


 



 

Großer Bastel- und Backvormittag 2014


 

Genau vier Wochen vor Weihnachten wurde, wie im letzten Jahr, wieder einen ganzen Schultag fleißig gebacken und gebastelt.

Jeder Klassenlehrer bot ein tolles Bastelangebot an und alle Schüler hatten somit die Gelegenheit, auch mal in anderen Klassen zu schnuppern und mit Schülern der anderen Klassen zusammenzuarbeiten.

In der Schulküche wurde vier Stunden lang fleißig gebacken. Viele Eltern spendeten einen Plätchenteig, der dann abwechselnd von allen Schülern, unterstützt von vielen Müttern und Vätern, ausgestochen und liebevoll verziert wurde. Auch wenn die Temperaturen noch nicht ganz passten, brachten der himmlische Plätzchenduft, schöne Weihnachtsmusik und winterlich dekorierte Fenster uns alle in Weihnachtsstimmung. :)

Die Plätzchen werden auf dem Dornumer Weihnachtsmarkt verkauft. Der Erlös wird für ein neues Spielgerät auf dem Schulhof gesammelt. 

  • Foto 2 Kopie 3
  • Foto 2 Kopie 2
  • Foto 1 Kopie
  • Foto 2 Kopie 4
  • Foto 2 Kopie 5
  • Foto 1
  • Foto 2 Kopie
  • Foto 2 Kopie 6
  • Foto 2
  • Foto 3
  • Foto 3 Kopie 2
  • Foto 5
  • Foto 4
  • Foto 3 Kopie 3
  • Foto 3 Kopie 4


 

Radfahrerprüfung 2014

 

Am 20. Oktober konnte für die Klassen 4a und 4b der Grundschule Dornum die Radfahrerprüfung endlich stattfinden, nachdem sie dreiTage zuvor wegen strömenden Regens ausfallen musste.

Es nahmen 26 Kinder teil, die alle den theoretischen undpraktischen Teil bestanden.

Um die Strecke durch den Ort zu bewältigen, brauchten die  Kinder jeweils 15 bis 20 Minuten.

Acht Mütter und drei Lehrerinnen waren als Streckenposten eingesetzt, unterstützt vom Dornumer Ortspolizisten Ripken.  


  

Besuch des Mitmachmuseums sowie der Kunstschule Aurich


 

Mitte Oktober besuchten die zweiten Klassen das Mitmachmuseum und die Kunstschule in Aurich. Zunächst besuchten die Kinder das Mitmachmuseum zum Thema "Ritter und Mittelalter". Die Schüler wurden in Gruppen eingeteilt, schlüpften in die in die Rollen von Bauern, Nonnen, Rittern und Königen. In tollen Kostümen und Kulissen machten die Schüler eine kleine Zeitreise und erfuhren, wie die Menschen im Mittelalter lebten. Die Ritter kämpften auf einem Ritterfest um die Prinzessin, die Bauern ernteten Gemüse, molken Kühe und backten Brot und die Nonnen mixten Kräutertinkturen für kranke Tiere und Menschen. Anschließend lernten die Schüler in der Kunstschule, wie man sich ein kleines Buch binden kann und gestalteten in diesem verschiedene Wappen. Schade, dass der Vormittag so schnell um war!

  • Foto 2 Kopie
  • Foto 1
  • Foto 2
  • Foto 3
  • Foto 4
  • Foto 1 Kopie
  • Foto 1 2
  • Foto 4 2
  • Foto 2 2
  • Foto 3 2
  • Foto 5
  • Foto 4 3
  • Foto 5 2
  • Foto 3 3
  • Foto 1 3


 


 

Besuch bei Familie Behrends auf dem Adrianenhof

 

Am 16.10.2014 hat die Klasse 3a den Hof von Familie Behrends in Neßmergrode besucht. Dort haben uns die Eltern von Ida ihre landwirtschaftlichen Maschinen zur Getreideproduktion gezeigt, da wir gerade im Sachunterricht das Thema Getreide durchnehmen. Wir konnten den ganzen Hof besichtigen: die Kornsilos und Rundballen, die Ställe für die Tiere und die Halle mit den Maschinen. Idas Papa hat uns gezeigt, was ein Pflug, eine Egge, eine Drillmaschine, ein Mähdrescher,eine Feldspritze und eine Presse sind, wie diese Maschinen funktionieren und wozu man sie benötigt. Alle Kinder konnten sich die Körner in der Drillmaschineanschauen und durften sogar auf den Mähdrescher klettern. Zum Abschluss haben wir dann noch ein Bauernhofquiz gemacht. Wir waren total begeistert und wären gerne noch länger geblieben.

 

  • DSC00650
  • DSC00620
  • DSC00623
  • DSC00636
  • DSC00628
  • DSC00642
  • DSC00630

 

Akrobatik

Die Klasse 3a nimmt im Moment mit viel Freude und Engagement im Sportunterricht das Thema „Akrobatik“ durch. Nachdem die Kinder anfangs Übungen zur Kräftigung gemacht haben, können sie nun bereits kleine Pyramiden und akrobatische Übungen vorführen. 

Hier einige Bilder dazu:

  • 10726799_857153791002542_43594069_n
  • 10733670_857151747669413_1125456110_n
  • 10726580_857153517669236_1141935322_n
  • 10744662_857148967669691_1967322523_n
  • 10744493_857152257669362_2137615366_n
  • 10744709_857154421002479_1696230789_n

    

Erntedankgottesdienst 2014

Am 9.10. fand ein Erntedankgottesdienst im Feierraum der Grundschule statt. Die Religionslehrerinnen Frau Thun und Frau Bookmeyer hatten diesen gemeinsam mit Pastor Simons vorbereitet. Zuvor wurde der Feierraum mit gebasteltem Gemüse sowie Sonnenblumen und Früchten geschmückt.Gemeinsam wurde gesungen und gebetet und einige Schüler der dritten und vierten Klassen lasen Fürbitten vor. 

  • Foto 2
  • Foto 1
  • Foto 5
  • Foto 4
  • Foto 3

Apfelprojekt in den zweiten Klassen

Nachdem alle Schüler der Schule die Apfelbäume im Frühjahr und Sommer beobachteten und die vielen Äpfel wachsen sahen, konnten diese Anfang September endlich geerntet werden. Gemeinsam mit Herrn Weilage pflückte die 2b die Äpfel im Innenhof und sortierte sie in viele große Obstkisten. Die ersten Klassen werden in den nächsten Tagen ein leckeres Apfeltiramisu zaubern und die zweiten Klassen wollen selber Apfelchips herstellen. Passend zur Ernte lernten die zweiten Klassen im Sachunterricht viel über das leckere Obst. Abgeschlossen wurde das Thema mit einem Rundgang über Poppingas Obstplantage. Hier entdeckten die Schüler viele verschiedene Obst- und Apfelsorten und Bienen, bekamen einen Einblick in die Kühl- und Lagerräume und aßen am Ende natürlich einen selbst gepflügten Apfel.

  • Foto 1-1
  • Foto 2 Kopie
  • Foto 2-1
  • Foto 1-2
  • Foto 1
  • Foto 2-2
  • Foto 3-2
  • Foto 3-1
  • Foto 3
  • Foto 2
  • Foto 4
  • Foto 4-1
  • Foto 5
 

Einschulungsfeier 2014

 

Am 11.09.  wurden die neuen Erstklässler eingeschult. Um 9 Uhr führte Pastor Simon die Schulanfänger und ihre Eltern, Verwandten und Freunde durch einen tollen Gottesdienst.

Anschließend begrüßten Lehrer und Schüler die neuenMitschüler in der geschmückten Turnhalle.

Die ehemaligen Erstklässler zeigten, was sie schon alles in einem Jahr gelernt hatten und begeisterten alle mit einem tollen Minimusical nach dem Bilderbuch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“.

Auch die jetzigen Drittklässler hatten mit ihrer Musiklehrerin ein schönes Begrüßungslied einstudiert. Drei Kinder trauten sich sogar, alleine zu singen. 

 Nachdem Frau Bookmeyer noch ein paar liebe Worte an die neuen Schüler und ihre Eltern richtete, fand dann die erste Unterrichtsstunde  mit den Klassenlehrerinnen Frau Thun und Frau Conring. Dort lernten die Schüler die Anlauttabelle und den kleinen Drachen Zora kennen, der sie nun mit tollen Geschichten durch das erste Schuljahr begleitet.

Wir wünschen allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.  


 


 


 

Zirkusprojekt Buratino

Ende Juni war es endlich wieder soweit! Nach vier Jahren kam das Kulturzentrum Buratino zum dritten Mal zu uns an die Schule. Auf der Rasenfläche hinter der Käseburg wurde ein großes Zirkuszelt aufgebaut und alle Kinder und Lehrkräfte haben die Woche über fleißig am Trapez geübt, mit Bällen, Ringen und Keulen jongliert und das Gleichgewicht mit dem Rolla-Rolla trainiert. Die Bauchmuskeln wurden beim Hullahoop und die Lachmuskeln bei tollen Clown- und Zaubernummern angespannt. Teller wurden gedreht, Menschenpyramiden einstudiert und die Luft beim Seil- und Kugellaufen vor Spannung angehalten.Der Ehrgeiz wurde bei Kindern und Lehrern immer größer und so durften sich alle Freunde und Verwandte der Schüler auf zwei tolle Aufführungen am Freitagnachmittag freuen, in der sogar die Lehrkräfte eine kleine Showeinlage präsentierten. Schade, dass die Projektwoche rund ums Thema Zirkus so schnell um war.

Besuch der Feuerwehr

Anfang Juli besuchten die beiden dritten Klassen im Rahmen des Sachunterrichts die Freiwillige Feuerwehr Dornum. Die Kinder nahmen alles genau unter die Lupe und erfuhren viel Interessantes von den Löschexperten.

  • Foto
  • Foto 2
  • Foto 2 2
  • Foto 1

Karneval 2014

"Dornum alaaf" hieß es Rosenmontag und man musste zweimal hinschauen, um Schüler und Lehrer zu erkennen. Alle haben sich toll verkleidet und waren in Feierlaune. Die Klassen wurden mit Girlanden, Luftballons und Luftschlangen geschmückt und es wurde ausführlich gefrühstückt, getanzt, gefeiert und gespielt. Zwischendurch konnten sich die Klassen an tollen Spielstationen in der Turnhalle austoben und in der dritten Stunde wurde eine große Polonaise durch alle Klassen gemacht, die dann in den Feierraum führte, der als Disco diente. :-)

  • IMG_2997
  • IMG_2980
  • IMG_2999
  • IMG_2972
  • IMG_2972 2
  • IMG_2967
  • IMG_2945
  • IMG_2951
  • IMG_2906

Weihnachtsfeier 2013

Auch dieses Jahr fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine große Weihnachtsfeier mit allen Schüler, Lehrern, Eltern und ehemaligen Kollegen in der Turnhalle statt.Gemeinsam wurden die eingeübten Weihnachtslieder gesungen. Zudem haben die dritten Klassen unter der Leitung von Frau Regner und Herrn Georg ein langes Weihnachtsmusical einstudiert und begeisterten alle!!! Unter den Schülern gab es sogar zwei Solosängerinnen...Die Tanz- AG rockte anschließend zu dem Lied "Another rock´n roll it´s Christmas". Die beiden vierten Klassen sangen "Santa Claus is coming to town" und hatten dazu sogar eine kleine Tanzeinlage einstudiert. 

Nach der Weihnachtsfeier lud Frau Bookmeyer alle Kollegen und ehemaligen Kollegen zu einem gemütlichen und leckeren Weihnachtsfrühstück ein...Was für ein gelungener Start in die Weihnachtsferien!!!

Großer Bastel- und Backtag

In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein großer Bastelvormittag statt. Vor dem ersten Advent sollten Flure und Klassenräume der Schule noch winterlich geschmückt werden. Jeder Klassenlehrer bot verschiedene weihnachtliche und winterliche Bastelangebote an und bekam dabei zusätzliche Unterstützung von den Eltern der Schüler. Alle Kinder hatten somit auch mal die Möglichkeit in den anderen Klassen zu schnuppern und auch mit Kindern aus den anderen Klassen zusammenzuarbeiten. Dank zahlreicher Teigspenden und Unterstützung der Eltern konnten die Kinder zudem in der Schulküche Plätzchen backen und ihrer Kreativität beim Verzieren der Kekse freien Lauf lassen. Am 6.12. werden diese auf dem Dornumer Weihnachtsmarkt verkauft. Die Einnahmen gehen an den Förderverein.Zur Stärkung aller bot der Förderverein ein gesundes Frühstück mit Möhren, Gurken, Weintrauben, Schwarzbrot und Naturjoghurt an. Lecker!!! Wir hatten alle einen tollen Vormittag, der nächstes Jahr wiederholt werden soll!

  • IMG_7689
  • IMG_7692
  • IMG_7693
  • IMG_7691
  • IMG_7694
  • IMG_7695
  • IMG_7696
  • IMG_7697
  • IMG_7698
  • IMG_7699
  • IMG_7700
  • IMG_7703
  • IMG_7702
  • IMG_7701
  • IMG_7714

Das Weihnachtsmärchen "Der Lebkuchenmann"

Die Landesbühne Niedersachsen hat wie jedes Jahr ein Weihnachtsmärchen vorbereitet. Die gesamte Schule fuhr am 14.11. nach Norden ins Theater, um sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Das liebevoll vorbereitete Theaterstück überzeugte alle Klassen und die Kinder waren von den schönen Kostümen, dem Bühnenbild sowie witzigen und spannenden Szenen begeistert! Dieses Jahr ging es um den frisch gebackenen Lebkuchenmann, der gemeinsam mit seinen neuen Freunden, den Küchenschrankbewohnern Herrn Salz und Madame Pfeffer, Herrn von Kuckuck aus der Kuckucksuhr retten muss. Dieser ist heiser und muss damit rechnen, von den "Großen" in den Mülleimer entsorgt zu werden. Nur Honig kann ihm noch helfen... 

In einer heldenhaften und spannenden Aktion entstehen neue Freundschaften!

  • IMG_7516
  • IMG_7519
  • IMG_7517
  • IMG_7518
Selbstgebastelte Laternen für den Martiniumzug

Die ersten und zweiten Klasse haben im Kunstunterricht Laternen für den Martiniumzug gebastelt. Dabei bekamen die beiden ersten Klassen jeweils fleißige Unterstützung von ihren Eltern und bastelten schöne Zora- Laternen. Diese werden mit Sicherheit toll im dunkeln leuchten und die Taschen beim Umzug mit Mandarinen und Süßigkeiten füllen.


 

  • IMG_7386
  • IMG_7369
  • IMG_7372
  • IMG_7375
  • IMG_7379

Radfahrprüfung der 4. Klassen

Am 1. Oktober mussten die 4. Klassen bei schönstem Sonnenschein zur
Radfahrprüfung antreten. Fahrrad verkehrssicher gemacht, Helm aufgesetzt, Startnummern angezogen und los ging es! Auf einer Strecke durch den Ort zeigten die Kinder, dass sie in der intensiven Vorbereitung gut aufgepasst haben. Die vorherige Aufregung und die kalten Finger waren anschließend schnell vergessen.

 

  • P1090121
  • P1090110




Religionsprojekt: Die Schöpfungstage gestalten

Im Fach Religion hat sich die Klasse 4b mit der Schöpfung beschäftigt. In mehreren Stunden haben sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit mit den einzelnen Tagen auseinandergesetzt und "ihren Tag" in einem Modell dargestellt. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!!

  • 1. Tag
  • 2. Tag
  • 3. Tag
  • 4. Tag
  • 5. Tag
  • 6. Tag

"Apfelwoche"

In der letzten Schulwoche vor den Ferien war es endlich soweit. Die Äpfel in unserem Innenhof waren reif und konnten von den Erstklässlern und Herrn Weilage gepflückt werden. Im Anschluss an die Ernte wurden sie dann direkt probiert. Aus den restlichen Äpfeln bereiteten die Erstklässler leckeres Apfelmus in der Schulküche zu und zauberten daraus ein Apfel- Tiramisu, was dann in gemeinsamer Runde verspeist wurde. Auch in den zweiten Klassen dreht sich im Sachunterricht zur Zeit alles um den Apfel. Daher besuchten sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen den Obsthof und erfuhren alles über die Apfelernte.  Auf dem Rückweg zur Schule erhielt jedes Kind einen leckeren Apfel der dann direkt gegessen wurde und Energie für die weiteren Schulstunden lieferte. Super, wenn man Theorie und Praxis so toll miteinander verbinden kann!

  • IMG_6929
  • IMG_6939
  • IMG_6971
  • IMG_6978
  • IMG_6984
  • IMG_6947
  • IMG_6960
  • IMG_6981
  • IMG_6979

"O" wie Obstsalat

Da der Buchstabe der fünften Schulwoche das O war, bereiteten die ersten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen einen frischen Obstsalat in der Schulküche zu. In großer Runde wurde dann alles mit viel Appetit verspeist. 


 

  • IMG_6617
  • IMG_6620
  • IMG_6628
  • IMG_6621
  • IMG_6624
  • IMG_6622
  • IMG_6632
  • IMG_6636
  • IMG_6631